Amb. 279.2° Folio 91 recto (Landauer I)
Vorname(n):fridrich (Friedrich) Nachname(n):beck (Beck)
Kategorie:Bruder Beruf(e):beck (Bäcker) Berufsgruppe:Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:Brotschieber (Backschaufel); Ofen Beschreibung:Beck, in Weste, Kniehosen, weißes Hemd, Umhang und weißen Kragen gekleidet, steht in einem gefliesten, von einer Mauer umgebenen Innenhof und hält einen Brotschieber mit vier Broten in Händen. Der gemauerte Wandofen hat einen hölzernen Vorbau. Über der niedrigen Begrenzungsmauer ist eine offene Landschaft zu sehen.
Material:Pergament Blattmaße::H 297 x B 207 Wasserzeichen:--- Zustand:Das Blatt ist gewellt und oben rechts unregelmäßig beschnitten, das mit kräftigen Farben gemalte Bild gut erhalten. Doppelblatt mit fol. 86 und mit diesem nach fol. 85/92 eingebunden.
Maltechnik:Pinselmalerei auf Pergament Farbauftrag:Wasser- und Temperafarben Bildmaße:H 231 x B 203 Künstler:N.N. Datierung:1619
Literatur:--- Kommentar:---
Transkription:Den 28 November A(nn)o 1619 ist fridrich beck seines handtwercks ein beck zu einem Zwölf bruderer von mir an undt aufgenummen wordten seines alters 60 iar.
Dahinter:
Und ist den 24 Martii A(nn)o 1625 in gott seliglich entschlaffen undt ist 66 iar alt worden
Kommentar:Der erste Teil der Inschrift wurde nach der Aufnahme des Bruders in die Stiftung, der zweite nach seinem Tod niedergeschrieben. Datierung:1619; 1625 Technik:Braune Tinte
Anmerkung:Oben rechts erscheinen in Tinte die Blattzählung "91." und eine "197.".
Vorname(n):fridrich (Friedrich) Nachname(n):beck (Beck)
Brudernr.:--- Kategorie:Bruder Beruf(e):beck (Bäcker) Berufsgruppe(n):Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:Um 1559 - 1625.03.24. Krankheit(en):--- Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:Nürnberg
Aufnahmedatum:1619.11.28. Aufnahmealter:60 Aufenthaltsdauer:5 Jahre, 4 Monate Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:---
Örtlichkeit:Innenhof; Backhaus Einrichtung:Steinofen; Holzvorbau; Begrenzungsmauer
Körperhaltung:Stehend Tätigkeit(en):Beck, in Weste, Kniehosen, weißes Hemd, Umhang und weißen Kragen gekleidet, steht in einem gefliesten, von einer Mauer umgebenen Innenhof und hält einen Brotschieber mit vier Broten in Händen. Der gemauerte Wandofen hat einen hölzernen Vorbau. Über der niedrigen Begrenzungsmauer ist eine offene Landschaft zu sehen. Material(ien):--- Arbeitsgerät(e):Brotschieber (Backschaufel); Ofen Erzeugniss(e):Brot
Person(en):---