Amb. 279b.2° Folio 118 recto (Landauer II)
Vorname(n):Georg Nachname(n):Herdegen
Kategorie:Bruder Beruf(e):Zimmergesell (Zimmermann) Berufsgruppe:Holzverarbeitendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:Zimmermannsbeil; Schlägel (Klöpfel; Klüpfel; Klopfholz); Beitel Beschreibung:Herdegen trägt Stiftstracht mit geknöpfter Jacke und Beffchen. Die Rechte ist in die Jacke geschoben, die Linke ist auf den Tisch gestützt. Hier liegen die Werkzeuge eines Zimmermanns, Zimmermannsbeil, Schlägel und Meißel.
Material:Papier Blattmaße::H 388 x B 245 Wasserzeichen:Nichts erkennbar Zustand:Das Blatt und das separat, wohl ebenfalls auf Papier gemalte und aufgeklebte Porträt sind gut erhalten. Allerdings ist das Bildnis flächig von einem dünnen Grauschleier überzogen. Wahrscheinlich liegt dies an der Zersetzung eines hier mit Pinsel aufgetragenen Überzuges.
Maltechnik:Pinselmalerei auf Papier Farbauftrag:Ölfarben Bildmaße:H 211 x B 164 Künstler:N.N. Datierung:1767
Literatur:--- Kommentar:In der Inschrift wird der fromme, christliche Lebenswandel gerühmt.
Transkription:Georg Herdegen, ein Zimmergesell, wurde auf Bitten seiner Freunde und da er wegen seiner guten Aufführung überall ein gutes Lob erhalten, im 74ten Jahr seines Alters, am Sonntag Exaudi dem 31. Mai 1767 als ein Bruder gnädig recipiret.
Unterhalb des Bildnisses:
Allhier angezeigten Georg Herdegen kan mit Wahrheits Grund bezeuget werden, daß Er sich biß an sein nach ausgestandenen mannigfalltigen Leibes Beschwerden, den 22 May 1779 erfolgtes Lebens Ende, jederzeit eines stillen from(m) u(nd) Christlichen Wandels beflissen hat. Und ist in eines derer XII Bruder Gräber bey St. Johannis zur Erde bestattet worden, den 26sten vorbesagten Monaths u(nd) Jahrs.
Kommentar:Der zweite Teil der Inschrift wurde nach dem Tod des Bruders verfasst. Datierung:1767; 1779 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "118.".
Vorname(n):Georg Nachname(n):Herdegen
Brudernr.:--- Kategorie:Bruder Beruf(e):Zimmergesell (Zimmermann) Berufsgruppe(n):Holzverarbeitendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:Um 1693 - 1779.05.22. Krankheit(en):Leibschmerzen Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:Nürnberg, St. Johannis Friedhof, Brüder-Grab
Aufnahmedatum:1767.05.31. Aufnahmealter:74 Aufenthaltsdauer:12 Jahre Fürbitter:Freunde Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:---
Örtlichkeit:Innenraum Einrichtung:Tisch
Körperhaltung:Stehend Tätigkeit(en):Herdegen trägt Stiftstracht mit geknöpfter Jacke und Beffchen. Die Rechte ist in die Jacke geschoben, die Linke ist auf den Tisch gestützt. Hier liegen die Werkzeuge eines Zimmermanns, Zimmermannsbeil, Schlägel und Meißel. Material(ien):--- Arbeitsgerät(e):Zimmermannsbeil; Schlägel (Klöpfel; Klüpfel; Klopfholz); Beitel Erzeugniss(e):---
Person(en):---