Amb. 279b.2° Folio 140 recto (Landauer II)
Vorname(n):Johann Michael Nachname(n):Schwab
Kategorie:Bruder Beruf(e):Beckenmeister (Bäcker) Berufsgruppe:Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:--- Beschreibung:Schwab trägt Stiftstracht, eine geknöpfte Jacke und Beffchen. Oben rechts erscheint eine Breze, Zeichen seiner Tätigkeit als Bäcker.
Material:Papier Blattmaße::H 388 x B 245 Wasserzeichen:Nichts erkennbar Zustand:Das Blatt ist gut erhalten, aber etwas fleckig. Das separat gemalte, leicht unregelmäßig beschnittene Brustbildnis wurde auf das Blatt aufgeklebt. Es ist partiell von einem Grauschleier überzogen; er wurde 2008 durch Reinigung mit destilliertem Wasser reduziert. Ungeklärt ist, ob es sich um eine Veränderung der Farbpigmente oder um die Zersetzung eines Überzuges handelt. Am Rand rechts Klebstoffflecken.
Maltechnik:Pinselmalerei auf Papier Farbauftrag:Ölfarben Bildmaße:H 177 x B 140 Künstler:N.N. Datierung:1784
Literatur:--- Kommentar:---
Transkription:Johan(n) Michael Schwab, Burger und Beckenmeister allhier, ist auf sein gehorsamstes Gesuch und in Anbetracht seiner kräncklichen Umstände den 2ten Sept(em)br(is) 1784 in dieses XII Brüder Hauß aufgenom(m)en worden.
Unterhalb des Bildnisses:
War ein fromm, still u(nd) sittsamer Mann, dabey aber sehr schwechlicher Constitution, dahero Er auch diese Stiftung eine so kurze zeit genossen, hingegen zu dem immerwehrrenden Genuß him(m)licher Freud u(nd) Wonne durch einen seel(igen) Tod gelanget, den 5 Jan(uar) 1787 und hierauf den 9. d(es) M(onats) in eines derer Brüder Graeber zur Erde bestattet worden.
Kommentar:Der zweite Teil der Inschrift ist nur sehr schlecht lesbar. Er wurde nach dem Tod von Schwab, im Jahr 1787, von anderer Hand nachgetragen. Datierung:1784; 1787 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "140.".
Vorname(n):Johann Michael Nachname(n):Schwab
Brudernr.:--- Kategorie:Bruder Beruf(e):Beckenmeister (Bäcker) Berufsgruppe(n):Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:18. Jahrhundert - 1787.01.05. Krankheit(en):--- Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:Nürnberg, St. Johannis Friedhof, Brüder-Grab
Aufnahmedatum:1784.09.02. Aufnahmealter:--- Aufenthaltsdauer:2 Jahre, 4 Monate Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:---
Örtlichkeit:Innenraum Einrichtung:Brauner Bildhintergrund
Körperhaltung:Brustbildnis Tätigkeit(en):Schwab trägt Stiftstracht, eine geknöpfte Jacke und Beffchen. Oben rechts erscheint eine Breze, Zeichen seiner Tätigkeit als Bäcker. Material(ien):--- Arbeitsgerät(e):--- Erzeugniss(e):Breze
Person(en):---