Amb. 279b.2° Folio 150 recto (Landauer II)
Vorname(n):Jacob Friedrich (Jakob Friedrich) Nachname(n):Hezel (Hetzel)
Kategorie:Bruder Beruf(e):Beckenmeister (Bäcker) Berufsgruppe:Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:--- Beschreibung:Der Bruder ist in Stiftstracht mit geknöpfter Jacke und Beffchen dargestellt. Rechts erscheint eine Breze, Insignie seines Berufsstandes.
Material:Papier Blattmaße::H 388 x B 245 Wasserzeichen:Nichts erkennbar Zustand:Das Blatt ist abgesehen von einigen wenigen Flecken gut erhalten. Das separat auf Papier gemalte, hochrechteckige Bildnis des Bruders wurde auf das Blatt aufgeklebt. Es ist partiell von einem leichten Grauschleier überzogen. Ungeklärt ist, ob es sich um eine Veränderung der Farbpigmente oder um die Zersetzung eines Überzuges handelt.
Maltechnik:Pinselmalerei auf Papier Farbauftrag:Ölfarben Bildmaße:H 198 x B 154 Künstler:N.N. Datierung:1796
Literatur:--- Kommentar:Der Burder wird in der Inschrift als fromm und rechtschaffen bezeichnet.
Transkription:Jacob Friedrich Hezel, Purger und Beckenmeister von hier, wurde auf sein gehorsamstes Ansuchen, Alters und Schwächlichkeit halber, am 16. Sept(ember) 1796 in dieses XII Brüder Haus im 63sten Lebens-Jahr, aufgenom(m)en.
Unterhalb des Bildnisses:
Er starb, mit dem Zeugnihs from(m) und rechtschaffen gelebt und seine Pflichten genau erfüllt zu haben im Sept(em)b(e)r 1807.
Kommentar:Der zweite Teil der Inschrift wurde nach seinem Tod nachgetragen. Datierung:1796; 1807 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "150".
Vorname(n):Jacob Friedrich (Jakob Friedrich) Nachname(n):Hezel (Hetzel)
Brudernr.:--- Kategorie:Bruder Beruf(e):Beckenmeister (Bäcker) Berufsgruppe(n):Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:Um 1733 - 1807.09. Krankheit(en):--- Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:---
Aufnahmedatum:1796.09.16. Aufnahmealter:63 Aufenthaltsdauer:11 Jahre Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:---
Örtlichkeit:Innenraum Einrichtung:Indifferenter grün-brauner Hintergrund
Körperhaltung:Brustbildnis Tätigkeit(en):Der Bruder ist in Stiftstracht mit geknöpfter Jacke und Beffchen dargestellt. Rechts erscheint eine Breze, Insignie seines Berufsstandes. Material(ien):--- Arbeitsgerät(e):--- Erzeugniss(e):Breze
Person(en):---