Amb. 279b.2° Folio 152 recto (Landauer II)
Vorname(n):Johann Georg Nachname(n):Fischer (Fischer; Vischer)
Kategorie:Bruder Beruf(e):Beckenmeister (Bäcker) Berufsgruppe:Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:--- Beschreibung:Der Bruder ist in Stiftstracht mit geknöpfter Jacke und Beffchen dargestellt. Rechts erscheinen ein kleines Brot und eine Breze, Insignien seines Berufsstandes.
Material:Papier Blattmaße::H 388 x B 345 Wasserzeichen:Nichts erkennbar Zustand:Das Blatt ist gut erhalten und nur leicht verschmutzt. Das separat gemalte, ovale Brustbildnis des Bruders wurde auf das Blatt aufgeklebt. Es ist partiell von einem leichten Grauschleier überzogen. Ungeklärt ist, ob es sich um eine Veränderung der Farbpigmente oder um die Zersetzung eines Überzuges handelt. Rings um das aufgeklebte Bildnis hat sich ein ca. 10 mm breiter Rand aufgrund des aufgeklebten Ölbildnisses der nachfolgenden Seite (fol. 153) dunkel verfärbt.
Maltechnik:Pinselmalerei auf Papier Farbauftrag:Ölfarben Bildmaße:H 160 x B 134 Künstler:N.N. Datierung:1797
Literatur:--- Kommentar:Der Bruder war zu kurz in der Stiftung, als dass man über ihn etwas Gutes oder auch schlechtes hätte aufführen können.
Transkription:Johann Georg Fischer, Burger und Beckenmeister alhier wurde wegen seiner sich verschlim(m)erten Vermögensumstände, bey einem Alter von 60 jahren und da er jedesmalen einen unbescholtenen Ruf vor sich gehabt, am 9. Junii 1797 auf sein gehorsamstes Ansuchen, in dieses XII Brüder-Haus an- und aufgenommen.
Unterhalb des Bildnisses:
Von diesem Bruder kan man während seines kurzen Aufenthalts im Kloster nicht viel gutes, böses aber gar nichts sagen. Die meiste Zeit war derselbe krank u(nd) starb endlich den 12. Nov(ember) 1798 an einer Entkräftung.
Kommentar:Der untere Teil der Inschrift wurde nach dem Tod des Bäckers geschrieben. Datierung:1797; 1798 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "152.".
Vorname(n):Johann Georg Nachname(n):Fischer (Fischer; Vischer)
Brudernr.:--- Kategorie:Bruder Beruf(e):Beckenmeister (Bäcker) Berufsgruppe(n):Lebensmittelproduzierendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:Um 1737 - 1798.11.12. Krankheit(en):Entkräftung Todesursache:Altersschwäche Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:Nürnberg
Aufnahmedatum:1797.06.09. Aufnahmealter:60 Aufenthaltsdauer:1 Jahr, 5 Monate Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:---
Örtlichkeit:Innenraum Einrichtung:Nicht näher definierter Bildhintergrund
Körperhaltung:Brustbildnis Tätigkeit(en):Der Bruder ist in Stiftstracht mit geknöpfter Jacke und Beffchen dargestellt. Rechts erscheinen ein kleines Brot und eine Breze, Insignien seines Berufsstandes. Material(ien):--- Arbeitsgerät(e):--- Erzeugniss(e):Brot; Breze
Person(en):---