Amb. 317.2° Folio 125 verso (Mendel I)

Vorname(n):hanns (Hans)  Nachname(n):franck (Frank) 

Kategorie:Bruder  Beruf(e):piermesßer; ratschmid (Biermesser; Rotschmied; Radschmied)  Berufsgruppe:Lebensmittelproduzierendes Gewerbe; Metallverarbeitendes Gewerbe 

Arbeitsgeräte:Feuerstelle; Braupfanne; Schöpfkelle  Beschreibung:Der Bierbrauer schöpft mit einer langen Kelle aus der Braupfanne, die in eine gemauerte, unten befeuerte Feuerstelle eingelassen ist. Am Boden stehen zwei Zuber mit den Brauzutaten. Ãœber dem Braumeister hängt an einem Auslegearm ein Hexagramm, der Brauerstern, der wohl als Schutzzeichen zu verstehen ist.  

Material:Papier  Blattmaße::H 287 x B 205  Wasserzeichen:Dreiberg (obere Hälfte)  Zustand:Das Blatt wurde restauriert: Geklebte und mit Papier geschlossene Risse, unten wurde ein 13 x 30 mm großes Papierstück eingefügt und farblich angepasst; linke untere Ecke fehlt; Schmutz- und Klebstoffflecken, Blattrand brüchig. Das Blatt bildete ursprünglich mit fol. 116 ein Doppelblatt. 

Maltechnik:Lavierte Federzeichnung  Farbauftrag:Schwarze Tinte, blaue, braune, graue, rote und grüne Wasserfarben, Höhung in Weiß und Zinnober.  Bildmaße:H 205 x B 175  Künstler:N.N.  Datierung:1506 

Literatur:Treue 1965, S. 139f., Taf. 189; Trum 2002, Kapitel 3.1, Abb. 10.  Kommentar:Die Biermesser war städtischer Angestellter und hatte die Aufgabe, die Malz- und Biermenge abzumessen, um den anfallenden Steuerbetrag zu erheben. Der in der Inschrift genannte zweite Beruf, "radschmid" ist nicht eindeutig zuzuweisen. Frank kann sowohl Rotschmied als auch Wagner, wie bei Treue (1965, S. 140) vermutet, gewesen sein.  

Transkription:Anno d(omi)ni 1506 iar ann vnnser <frawen> abe(n)t p(re)sentacio(nis) vmb mitenacht v(er)schiede prud(e)r hanns franck der de(r) hern piermesß(e)r vnnd ein ratschmid vnnd pey xxx woch(e)n in dissem allmusße(n) vnnd der <257> prud(e)r gewesßen ist dem got genade <251> 

Kommentar:Die in spitze Klammern gesetzte "257" wurde nachträglich, wohl im Jahr 1522, als man das Fehlen von fünf Blättern feststellte, durchgestrichen und die "251" an das Ende der Inschrift gesetzt.  Datierung:1506; 1522  Technik:Braune Tinte 

Anmerkung:--- 

Vorname(n):hanns (Hans)  Nachname(n):franck (Frank) 

Brudernr.:257  Kategorie:Bruder  Beruf(e):piermesßer; ratschmid (Biermesser; Rotschmied; Radschmied)  Berufsgruppe(n):Lebensmittelproduzierendes Gewerbe; Metallverarbeitendes Gewerbe 

Herkunft:Nürnberg  Lebensdaten:15. Jahrhundert - 1506.11.20.  Krankheit(en):---  Todesursache:---  Todeszeitpunkt:Mitternacht  Todesort:Nürnberg  Bestattungsort:--- 

Aufnahmedatum:1506  Aufnahmealter:---  Aufenthaltsdauer:30 Wochen   Fürbitter:---  Wohnort:---  Ämter und Titel:---  Kommentar:Laut Inschrift starb der Bruder am Tag vor Maria Tempelgang (20. November). 

Örtlichkeit:Bierbrauerwerkstatt  Einrichtung:Feuerstelle; Sudkessel; Zuber; Aushängestange mit Schankzeichen 

Körperhaltung:Stehend  Tätigkeit(en):Der Bierbrauer schöpft mit einer langen Kelle aus der Braupfanne, die in eine gemauerte, unten befeuerte Feuerstelle eingelassen ist. Am Boden stehen zwei Zuber mit den Brauzutaten. Ãœber dem Braumeister hängt an einem Auslegearm ein Hexagramm, der Brauerstern, der wohl als Schutzzeichen zu verstehen ist.   Material(ien):Bier; Wasser  Arbeitsgerät(e):Feuerstelle; Braupfanne; Schöpfkelle  Erzeugniss(e):Bier 

Person(en):---