Amb. 317.2° Folio 47 verso (Mendel I)
Vorname(n):Ffritz (Fritz) Nachname(n):Richtel
Kategorie:Bruder Beruf(e):vyscher (Fischer) Berufsgruppe:Nahrungsmittelproduzierendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:Kescher; Reuse; Korbreuse; Netzreuse Beschreibung:Der Fischer zieht mit beiden Händen einen Kescher, in dem bereist drei Fische gefangen sind, durch das Wasser. Über ihm hängen an einer mit zwei Eisenhaken befestigten Stange zwei Reusen, links eine Korbreuse und rechts eine Netzreuse.
Material:Papier Blattmaße::H 287 x B 204 Wasserzeichen:Nicht vorhanden Zustand:Das Blatt wurde restauriert: Zahlreiche geklebte und mit Papier geschlossene Risse, linke untere Ecke fehlt; Blattrand brüchig; Schmutz- und Klebstoffflecken. Am rechten Rand drückt sich die Darstellung des gegenüber liegenden Blattes (fol. 48r) durch, während links die Darstellung der Blattvorderseite durchscheint. Ursprünglich Doppelblatt mit fol. 50.
Maltechnik:Lavierte Federzeichnung Farbauftrag:Schwarze Tinte, braune, blaue, graue, rote und grüne Wasserfarben, Höhung in Weiß und Zinnober. Bildmaße:H 277 x B 204 Künstler:N.N. Datierung:1426
Literatur:Treue 1965, S. 121, Taf. 82. Kommentar:Laut Auskunft von Jörg Nadler, "historischer Fischer" in Schleswig, handelt es sich hier um die älteste bekannte Darstellung einer Netzreuse. Eine ähnliche Netzreuse wird in dem 1504 von Jörg Kölderer illustrierten sogenannten Fischereibuch Kaiser Maximilians I. (Österreichische Nationalbibliothek Wien, Cod. Vind. 7962) innerhalb der Darstellung des Krebsfanges in der Drau abgebildet .
Transkription:Anno M° cccc° xxvi starb Ffritz Richtel vyscher der xCix bruder
Kommentar:--- Datierung:1426 Technik:Braune Tinte
Anmerkung:---
Vorname(n):Ffritz (Fritz) Nachname(n):Richtel
Brudernr.:99 Kategorie:Bruder Beruf(e):vyscher (Fischer) Berufsgruppe(n):Nahrungsmittelproduzierendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:14. Jahrhundert - 1426 Krankheit(en):--- Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:Nürnberg Bestattungsort:---
Aufnahmedatum:Vor 1426 Aufnahmealter:--- Aufenthaltsdauer:--- Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:Es wird nur das Todesdatum in der Inschrft genannt, so dass der Zeitpunkt der Aufnahme in das Almosen und auch das Geburtsdatum nicht näher bestimmt werden können.
Örtlichkeit:Außenraum, am Wasser Einrichtung:Wasserlauf
Körperhaltung:Stehend Tätigkeit(en):Der Fischer zieht mit beiden Händen einen Kescher, in dem bereist drei Fische gefangen sind, durch das Wasser. Über ihm hängen an einer mit zwei Eisenhaken befestigten Stange zwei Reusen, links eine Korbreuse und rechts eine Netzreuse. Material(ien):Fisch Arbeitsgerät(e):Kescher; Reuse; Korbreuse; Netzreuse Erzeugniss(e):Fisch
Person(en):---