Amb. 317b.2° Folio 117 verso (Mendel II)
Vorname(n):Sibilla (Sibylla; Sibylle) Nachname(n):Michel
Kategorie:Köchin Beruf(e):Köchin Berufsgruppe:Dienstleister
Arbeitsgeräte:Teller; Löffel; Herd; Krug Beschreibung:Die Köchin stellt im Speiseraum, der sich durch einen großen Kachelofen auszeichnet, einen Suppenteller auf den Tisch, auf dem ein Löffel liegt. Im Hintergrund sieht man durch eine Türöffnung einen Herd sowie ein Regal mit Krügen. Es handelt sich hierbei um die Küche. Am Gürtel der Köchin hängt eine Messerscheide mit Besteck.
Material:Papier Blattmaße::H 306 x B 213 Wasserzeichen:Nichts erkennbar Zustand:Das Blatt ist verschmutzt, der Rand brüchig und das Bildnis vor allem unten stärker berieben. Am unteren Rand wurden mehrere Ausbrüche mit Papier geschlossen und eine alte Überklebung entfernt, weshalb die Malschicht teilweise verloren ist. Der obere Teil des Bildnisses ist gut erhalten.
Maltechnik:Pinselmalerei Farbauftrag:Wasser- und Temperafarben, Höhung in Weiß Bildmaße:H 236 x B 176 Künstler:N.N. Datierung:1637
Literatur:--- Kommentar:Die Darstellung ist eine Kopie von Amb. 279b.2°, fol. 113v. Die Köchin war mit Peter Michel, einem Hammerschmied, verheiratet gewesen.
Transkription:Anno 1637. Ady. 1. November. Ist Sibilla ein Hamerschmidin zue Stain, und zue einen Mann gehabt, Petter Michel alta, in das Zwelffbrüeder Hauß eingenomen worden, ires alters 42 Jahr.
Darunter:
Dieße Köchin hat wied(er) Ihren Abschiedt aus dieser Stüfftung von Ihr edl(en) l(öblichen) u(nd) ho(chwohlgeborenem) H(errn) Pflegern Johann Albrecht Hallern begehrt, von wegen Alters und Schwacheit halber. Ist solche 14 Jahr und 9 tag in diesem Brüd(er)haus gewest, hat sich sonsten in Ihren dienst treulich u(nd) fleißig verhalten. Hat Ihrn Abschit wie ein gangs vermelt empfangen und erlangt, den 1. (Novembris) A(nn)o 1651 und darauff abgetrette(n).
Seitlich am Bildnis:
Babetta
Kommentar:Der erste Teil der Inschrift entstand nach der Aufnahme der Köchin in die Stiftung, der zweite Teil nach ihrem Ausscheiden. Datierung:1637; 1651 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:---
Vorname(n):Sibilla (Sibylla; Sibylle) Nachname(n):Michel
Brudernr.:--- Kategorie:Köchin Beruf(e):Köchin Berufsgruppe(n):Dienstleister
Herkunft:Stein b. Nürnberg Lebensdaten:Um 1595 - Nach 1651.11.01. Krankheit(en):Schwachheit Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:--- Bestattungsort:---
Aufnahmedatum:1637.11.01. Aufnahmealter:42 Aufenthaltsdauer:14 Jahre Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:--- Kommentar:Die Köchin schied auf eigenen Wunsch aus der Stiftung aus.
Örtlichkeit:Innenraum Einrichtung:Tisch; Kachelofen; Fliesenboden; Herd; Regal
Körperhaltung:Stehend Tätigkeit(en):Die Köchin stellt im Speiseraum, der sich durch einen großen Kachelofen auszeichnet, einen Suppenteller auf den Tisch, auf dem ein Löffel liegt. Im Hintergrund sieht man durch eine Türöffnung einen Herd sowie ein Regal mit Krügen. Es handelt sich hierbei um die Küche. Am Gürtel der Köchin hängt eine Messerscheide mit Besteck. Material(ien):Suppe Arbeitsgerät(e):Teller; Löffel; Herd; Krug Erzeugniss(e):Speisen
Person(en):---