Amb. 317b.2° Folio 268 recto (Mendel II)
Vorname(n):Johann Nachname(n):Bleysteiner (Bleisteiner)
Kategorie:Bruder Beruf(e):Schneider Berufsgruppe:Textilverarbeitendes Gewerbe
Arbeitsgeräte:Schere; Maßband Beschreibung:Bleysteiner trägt geknöpfte Jacke, blauen Mantel und Beffchen und steht an einem Tisch, auf dem roter Stoff, eine Schere und ein Maßband liegen.
Material:Papier Blattmaße::H 306 x B 213 Wasserzeichen:Nichts erkennbar Zustand:Das Blatt ist fleckig, der Rand brüchig und unten mit Papier gefestigt. Die Ecken sind abgerundet, das Bildnis ist gut erhalten.
Maltechnik:Pinselmalerei auf Papier Farbauftrag:Ölfarben Bildmaße:H --- x B --- Künstler:N.N. Datierung:1749
Literatur:--- Kommentar:Bleysteiner wurde wegen Alkoholmissbrauch und übler Reden gegen den Pfleger und den Schaffer eingesperrt und da er keine Abbitte leisten wollte, schließlich aus dem Bruderhaus geworfen. Er war Nachfolger von Georg Schwandner (fol. 253r).
Transkription:A(nn)o 1749, (Freitag) den 10. Octobr(is) wurde Johann Bleysteiner, ein Schneider-Meister, 56 Jahr alt, an des mit Tod abgegangenen Georg Schwanders Stelle, Zu einem Bruder angenom(m)en.
Neben dem Bildnis:
751ste.
Unterhalb des Bildnisses:
Wurde wegen Übernehmung mit Brandwein-Trincken, u(nd) ausgestoßenen Reden wider des Herrn Pflegers Wohlsgebohrn Herrl(ichkei)t und dem Schaffer, auch Beschimpfung des Brüder-Haußes mit etlich tägiger Gefängnus-Straffe beleget, und sodann, da er auf keine würckliche Deprecirung angetragen, gar aus dem Brüder-Haus geschaffet, den 7ten August(ii) A(nn)o 1756.
Kommentar:Der erste Teil der Inschrift wurde nach der Aufnahme des Bruders in die Stiftung, der zweite Teil nach dessen Herauswurf niedergeschrieben. Datierung:1749; 1756 Technik:Schwarze Tinte
Anmerkung:---
Vorname(n):Johann Nachname(n):Bleysteiner (Bleisteiner)
Brudernr.:751 Kategorie:Bruder Beruf(e):Schneider Berufsgruppe(n):Textilverarbeitendes Gewerbe
Herkunft:Nürnberg Lebensdaten:Um 1693 - Nach 1756.08.07. Krankheit(en):Alkoholmissbrauch; Trunksucht Todesursache:--- Todeszeitpunkt:--- Todesort:--- Bestattungsort:---
Aufnahmedatum:1749.10.10. Aufnahmealter:56 Aufenthaltsdauer:6 Jahre, 10 Monate Fürbitter:--- Wohnort:--- Ämter und Titel:Meister Kommentar:Der Bruder wurde am 7.8.1756 aus der Stiftung geworfen.
Örtlichkeit:Innenraum Einrichtung:Tisch
Körperhaltung:Stehend Tätigkeit(en):Bleysteiner trägt geknöpfte Jacke, blauen Mantel und Beffchen und steht an einem Tisch, auf dem roter Stoff, eine Schere und ein Maßband liegen. Material(ien):Stoff Arbeitsgerät(e):Schere; Maßband Erzeugniss(e):---
Person(en):---